Glossar

Biegen

Das Biegen ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe Bleche in die gewünschte Form gebracht werden. Gebogene Bleche begegnen uns im Alltag überall. Möbelgriffe, Schubladen, Tischplatten, Computergehäuse, Türscharniere – überall werden gebogene Bleche eingesetzt.

Laserschneiden

Wenn komplexe Formen, präzise Schnitte, eine möglichst kraftfreie Bearbeitung und eine schnelle Verarbeitung gefragt sind, dann ist das Laserschneiden das Verfahren der Wahl. Bauteile lassen sich mithilfe eines Lasers präzise schneiden und es sind schmale Schnittfugen möglich.

Metalldrücken

Das Metalldrücken ist eine Umformtechnik, die der Herstellung nahtloser Blechteile dient. Durchgeführt wird das Metalldrücken mithilfe von Maschinen. Das Ergebnis dieses Umformverfahrens ist in der Regel ein rotationssymmetrischer, nahtloser Hohlkörper.

Schweissen

Nicht immer lassen sich Blechteile aus einem Stück herstellen. Sehr häufig kann ein bestimmtes Bauteil erst durch eine Verbindung verschiedener Bleche realisiert werden. In der Blechbearbeitung spielen daher auch Verbindungstechniken eine grosse Rolle.

Stanzen

Beim Stanzen handelt es sich um ein Verfahren, das in der Regel eingesetzt wird, um flächige Teile aus Blechen herauszutrennen. Für das Stanzen wird auf der einen Seite des Bleches eine Hohlform mit scharfen Kanten angeordnet.